ÖFAST - Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test

 

Zu den immer wiederkehrenden ärztlichen Kontrollen müssen zusätzlich alle Atemschutzgeräteträger den sogenannten ÖFAST zur Bestätigung ihrer Einsatztauglichkeit durchführen. 

Dieser Test wurde in unserer Feuerwehr in den Monaten September und Oktober unter der Leitung von unserem Atemschutzbeauftragten Robert Brodschneider mit einem Großteil der aktiven Atemschutzgeräteträgern durchgeführt, der auch von allen positiv bewältigt wurde. 

 

Bei diesem Leistungstest sind fünf Stationen innerhalb einer vorgegeben Zeit zu überwinden:

 

Station 1: 200 m gehen ohne Schläuche und 100 m gehen mit zwei gerollten B-Druckschläuchen 

Station 2: Stufen hinauf- und hinuntersteigen (gesamt 180 Stufen)

Station 3: 100 m gehen mit zwei 20 kg Kanistern

Station 4: Mehrfaches Übersteigen und Unterkriechen von Hindernissen

Station 5: Aufrollen eines C-Druckschlauches

 

 

                                                                                                                                      Erstellt am 09.10.2021


Atemschutzübungen im September und Oktober

 

Neben den Atemschutz-Leistungstests wurden Ende September/Anfang Oktober für die aktiven Atemschutzgeräteträger auch zwei Atemschutzübungen zur Aus- und Weiterbildung abgehalten. Als Einsatzszenarien wurden von den Übungsbeauftragten Brandeinsätze mit dem Stichwort „Menschenrettung bei Wohnhausbrand“ vorbereitet. 

Dabei stand die richtige Vorgehensweise der Atemschutztrupps bei der Erkundung, das Einsetzen der Wärmebildkamera, aber auch die Kommunikation über Funk und die rasche Menschenrettung im Mittelpunkt. 

In weiterer Folge wurde auch die richtige Positionierung des Druckbelüfters und die Handhabung des Außenüberwachungsgerätes geschult bzw. das bereits Erlernte wieder aufgefrischt.

                                                                                                                                      Erstellt am 04.10.2021


Begehung im Umspannwerk Kainachtal

 

In vorgegebenen Zeitintervallen gibt es im Umspannwerk Kainachtal in Zwaring mit den zuständigen Brandschutzbeauftragten/Brandschutzwarten von der Betreibergesellschaft "Austrian Power Grid" Begehungen und aktuelle Unterweisungen.

Mit unseren ausgebildeten Einsatzleitern wurde Ende August gemeinsam die Vorgehensweise bei Einsätzen am Gelände und in den Gebäuden abgestimmt. Ebenso wurde das Bedienfeld der Brandmeldeanlage und der Plankasten mit den Brandschutzplänen und Melderschleifenkarten besprochen, die zugänglichen Räumlichkeiten inklusive der Stickstofflöschanlage besichtigt und das richtige Verhalten der Feuerwehr beim Betreten des Geländes im Einsatzfall behandelt.

Man ist nach den interessanten Informationen und Erklärungen seitens der Mitarbeiter auch dahingehend verblieben, im Jahr 2022 wieder eine Feuerwehrübung im Umspannwerk abzuhalten.

                                                                                                                                      Erstellt am 24.08.2021


Monatsübung Juli

 

Der Inhalt der Monatsübung Ende Juli war auf einen Brandeinsatz ausgerichtet. Als Übungsobjekt diente ein Anwesen in der Ortschaft Dietersdorf. Die vom Übungsbeauftragten OLM d.F. Daniel Baur vorbereiteten Szenarien enthielten die Menschenrettung aus einem verrauchten Wirtschaftsgebäude durch den Atemschutztrupp sowie die anschließende Erstversorgung auf dem eingerichteten Sanitätsplatz.

Weiters wurde die Wasserversorgung von einem in unmittelbarer Nähe befindlichen Oberflurhydranten hergestellt und die Nebengebäude mit zwei Strahlrohren von außen geschützt.

                                                                                                                                      Erstellt am 01.08.2021


Technische Übungen im Mai 2021

 

Seitens unserer Übungsbeauftragten werden nun im Mai Technische Übungen in 3 Einheiten durchgeführt, wobei die richtige Vorgangsweise bei einem verunfallten PKW mit eingeklemmter Person geübt wird.

In Gruppenstärke zu max. je 10 Mann üben die Kameraden die richtige Stabilisierung des Fahrzeuges mittels Steckleitern sowie die Anwendung und Handhabe der Hydraulischen Rettungsgeräte, aber auch die Absicherung der Einsatzstelle und den Aufbau des 2-fachen Brandschutzes.

                                                                                                                                      Erstellt am 18.05.2021